Zwischen Ende Oktober 2008 und Mitte März 2009 hat der Sportfischerverein Kreuzlingen unter der Leitung von
H. Gerber und A. Angele drei Fischreiser saniert. Dabei handelt es sich um die vor 5 Jahren gebauten Reiser vor dem Restaurant Fischerhaus und vor dem Schifffahrtshafen sowie um
das alte Klosterreis.
Ende Oktober 2008 wurden die Kirschbäume in Uttwil geschnitten, verladen und nach Kreuzlingen transportiert.
Anfang November 2008 wurden das Fischerhausreis sowie das Reis mit den geschnittenen Kirschbäumen gefüllt. Dazu mussten die Obstbäume zuerst auf den Ponton geladen und mit
Sandsteinen beschwert werden. Danach wurden sie mit Hilfe von Tauchern des Tauchclubs Kreuzlingen in den Reisern versenkt.
Mitte März wurden die Sanierungsarbeiten mit dem Versenken der verschiedenen Tannen abgeschlossen. Für diese Arbeiten im Sinne der Fische engagierten sich diverse motivierte
Vereinsmitglieder, die insgesamt rund 250 Arbeitsstunden investierten und denen ein spezieller Dank gebührt! Ein weiterer Dank geht an die folgenden Personen, welche den
Sportfischerverein Kreuzlingen beim Reiserbau unterstützten:
- Gubler Hansruedi (Förster Ottoberg) für die 20 zur Verfügung gestellten Rottannen
- Hagist Hansjörg (Förster Herdern) für die rund 70 zur Verfügung gestellten Weihnachtsbäume
- Herr Stadler (Obstversuchsbetrieb Güttingen) für die rund 260 zur Verfügung gestellten Obstbäume
- Firma Neuweiler für den zur Verfügung gestellten Ponton
- Hafenmeister Ernst Zollinger
- Bernhard und Andreas Bilgeri für den zur Verfügung gestellten Traktor sowie den Fahrdienst
- Tauchclub Kreuzlingen
Insgesamt blicken wir auf einen erfolgreichen Arbeitseinsatz zurück und sind voller Zuversicht, dass die Fische die neu geschaffenen Verstecks- und Laichmöglichkeiten nutzen
werden.
Pascal Urben